Sonnenkollektoren haben sich in den letzten Jahren zu einer großartigen Alternative zur Energieerzeugung entwickelt und versuchen gleichzeitig, nicht zum Klimawandel beizutragen. Sonnenkollektoren haben sich in den letzten Jahren zu einer großartigen Alternative zur Energieerzeugung entwickelt und versuchen gleichzeitig, nicht zum Klimawandel beizutragen. Der Schlüssel zu seiner Wartung liegt in der Verwendung spezielle Frostschutzmittel für Solarmodule, die ihre technischen Eigenschaften verbessern.

Photovoltaik hat im Vergleich zu anderen traditionellen Energiequellen wie Kohle, Öl oder Erdgas eine geringere Umweltbelastung.

Frostschutzmittel und Kühlmittel

Unabhängig davon, ob Sie bereits über eine Installation verfügen oder darüber nachdenken, sie auszuführen, müssen Sie bedenken, dass die ordnungsgemäße Wartung dieser Art von Konstruktion für deren langfristige Erhaltung unerlässlich ist.

  • Wartung von Solarmodulen: Wenn wir über die Wartung von Solarmodulen sprechen, müssen wir zwischen zwei Arten unterscheiden, und es ist notwendig, dass Sie beide regelmäßig durchführen, damit die Module ordnungsgemäß funktionieren.
  • Korrektive Wartung: Das ist es, was wir durchführen, wenn die Anlage unerwartet ausfällt. Wir müssen etwaige Mängel beheben und uns soweit wie möglich immer auf Fachleute verlassen, die sich auf diesem Gebiet auskennen.
  • Vorbeugende Wartung: Es basiert im Wesentlichen auf der Reinigung der Solarmodule. Die Ansammlung von Schmutz kann zu einem Leistungsverlust der Anlage von bis zu 20 % führen.

Bei dieser letzten Art von Wartung ist der Austausch des Frostschutzmittels unerlässlich, da es dazu beiträgt, die korrekte Temperatur der Anlage aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass die Leitungen durch das Einfrieren der Flüssigkeiten im Inneren verstopfen oder brechen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welches die besten Frostschutzmittel für Solarmodule sind. Nicht alle Frostschutzmittel sind gleich. So wie man Holzmöbel und Fensterglas nicht mit demselben Produkt reinigt, verhält es sich auch mit Frostschutzmitteln.

Vorteile von Frostschutzmitteln

Es ist wichtig, dass Sie eine gute Wärmeübertragungsflüssigkeit für Ihre Solarmodule wählen, um mögliche Schäden an der Oberfläche der Module zu vermeiden.
Sie sollten kein Auto-Frostschutzmittel (Ethylenglykol) verwenden, da es bei Einnahme gesundheitsschädlich sein kann.
Es gibt andere Arten von Kältemitteln, die beispielsweise für den Einsatz in Sanitärkreisläufen von Wasserinstallationen konzipiert sind.

Comercial Peach Chemical SL hat in seinem umfangreichen Artikelkatalog im Bereich Frostschutzmittel und Glykole die Artikelnummer: 1297, Frostschutzmittel – Kühlmittel – ATOXISCHES GLYKOL, ein flüssiges Produkt, das den Gefrierpunkt senkt, ein Aspekt, der besonders im Winter berücksichtigt werden muss wenn Photovoltaikanlagen unter den Folgen der jahreszeitlich bedingten klimatischen Veränderungen leiden.

Dieses Frostschutzmittel hat Eigenschaften Antischaummittel, Korrosionsschutz und Antifouling, die es ermöglichen, Erosionen zu beseitigen und mögliche Kavitationsprobleme zu vermeiden, wodurch Erosionen vermieden und auch die Korrosion von Materialien wie Aluminium verringert werden.

Es handelt sich um eine wasserlösliche Verbindung, die vollständig mit Wasser verdünnbar ist und sich problemlos mit den meisten organischen Lösungsmitteln mischen lässt.

Darüber hinaus ist SKU:1297 aufgrund des niedrigen Dampfdrucks, der geringen Toxizität und der geringen Entflammbarkeit ideal für Installationen, die eine höhere Sicherheit bei der Anwendung erfordern, und verringert das Risiko einer Kontamination des Sanitärwassers, die durch verschüttete Flüssigkeiten, Abgase, Gase usw. entstehen kann.

Es kann auch in denselben Installationen und Diensten wie herkömmliche Frostschutzmittel/Kühlmittel verwendet werden.

Wie oft sollte ich die Frostschutzflüssigkeit wechseln?

Wie auch in anderen Bereichen ist die Erneuerung des Frostschutzmittels in unserer Photovoltaikanlage für deren einwandfreie Funktion unerlässlich, um künftige Probleme mit den Modulen zu vermeiden.

Nach etwa drei Jahren beginnt das Frostschutzmittel seine Wirksamkeit und Eigenschaften zu verlieren. Daher empfehlen wir Ihnen, es zu erneuern, um Angstzustände zu vermeiden, da diese Art von Installationen zahlreichen Änderungen der Umwelt- und Wetterbedingungen ausgesetzt sind.

Sonnenkollektoren: Pflege

El ungiftiges Glykol Es ist in verschiedenen Formaten erhältlich: in Großpackungen (von 1 bis 1000 Liter) und in Aerosolen (250 ml, 400 ml und 550 ml).

Es ist sehr wichtig, dass Sie das Produkt nicht pur auftragen, da je nach gewünschtem Ergebnis eine Mindestverdünnung von 30 % mit Wasser empfohlen wird.

Sie müssen das Produkt unter Berücksichtigung des im System zirkulierenden Wasserdurchflusses verdünnen und die berechnete Menge Frostschutzmittel einfüllen.

Sie müssen auch versuchen, eine zu machen vollständige Umwälzung des Kreislaufwassers sorgen dafür, dass die Frostschutzkonzentration homogen ist und somit ein umfassender Schutz der Anlage gewährleistet ist.

Wir empfehlen Ihnen auch Verwenden Sie ein Refraktometer, ein optisches Instrument Dies hilft Ihnen dabei, die Menge des von Ihnen gelieferten Produkts genau zu bestimmen.

All dies hängt auch davon ab, welchen Schutzgrad Sie erreichen möchten. Nachfolgend erläutern wir den empfohlenen Messbereich in Abhängigkeit von der Temperatur:

● -3 °C: 90 % Wasser, 10 % Frostschutzmittel.

● -8 °C: 80 % Wasser, 20 % Frostschutzmittel.

● -14 °C: 70 % Wasser, 30 % Frostschutzmittel.

● -22 °C: 60 % Wasser, 40 % Frostschutzmittel.

● -34 °C: 50 % Wasser, 50 % Frostschutzmittel.

● -51 °C: 40 % Wasser, 60 % Frostschutzmittel.

● -59 °C: 100 % Frostschutzmittel.

Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern für ihre ordnungsgemäße Funktion sowie für Analyse- und Zugehörigkeitszwecke und um Ihnen auf der Grundlage eines aus Ihren Surfgewohnheiten erstellten Profils Werbung anzuzeigen, die Ihren Präferenzen entspricht. Es enthält Links zu Websites Dritter mit Datenschutzrichtlinien Dritter, die Sie beim Zugriff möglicherweise akzeptieren oder nicht akzeptieren. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke einverstanden. Konfigurieren und weitere Informationen
Datenschutz
× Wie kann ich ihnen helfen