Wussten Sie, dass viele herkömmliche Reinigungsmittel aufgrund der darin enthaltenen Chemikalien umweltschädlich sind? Eine Alternative zu diesen Produkten sind enzymatische Reiniger. Aber, Was sind die Unterschiede zwischen enzymatischen und herkömmlichen Reinigern??

Einer davon ist die innere Zusammensetzung, insbesondere die enzymatischen Produkte enthalten gute Bakterien, die dabei helfen, Schmutz abzubauen, und das Beste daran ist, dass sie nicht kontaminieren.

Andererseits enthalten einige chemische Produkte wie Seifen, Reinigungsmittel und dergleichen Giftstoffe und Alkohole, die die Haut schädigen können, und Sie müssen bei der Verwendung vorsichtig sein.

In diesem Artikel finden Sie eine Anleitung mit den wichtigsten Unterschiede zwischen enzymatischen und herkömmlichen Reinigern sowie deren Funktionsweise und Anwendungsempfehlungen.

Unterschiede zwischen enzymatischen und herkömmlichen Reinigern: welche sind?

Bevor wir die Unterschiede zwischen den beiden Produkten erläutern, beginnen wir damit, zu erklären, wie die einzelnen Produkte aussehen und wozu sie dienen.

Wir beginnen mit dem enzymatische Reinigungsmittel was wir im vorherigen Link ausführlich erläutern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei einem Enzymprodukt um einen Reiniger handelt, der auf der Aktivität von Enzymen zur Entfernung von Schmutz und Flecken basiert.

Enzyme sind Proteine, die als Katalysatoren wirken und in der Lage sind, Schmutz und Flecken abzubauen, da sie in der Lage sind, die anderen Inhaltsstoffe freizusetzen, um den verbleibenden Schmutz zu entfernen.

Unterschiede zwischen enzymatischen und herkömmlichen Reinigern

In enzymatischen ReinigernEnzyme werden häufig mit anderen Inhaltsstoffen wie Aminen kombiniert. Tenside und Wasser

Enzymatische Reinigungsmittel eignen sich zum Entfernen von Schmutz und Flecken aus vielen Stoffen, darunter Wachs, Vinyl und Baumwolle. Sie werden unter anderem auch zum Reinigen von Oberflächen und zum Befreien von Rohren verwendet.

Welche Arten von Enzymen werden in enzymatischen Reinigungsprodukten verwendet?

Der Begriff „Enzym“ wird verwendet, um ein komplexes Molekül zu beschreiben, das als Katalysator in einem biologischen Prozess fungiert. Es gibt viele verschiedene Arten von Enzymen, jedes mit seiner eigenen spezifischen Funktion.

In enzymatischen Reinigungsprodukten werden eine oder mehrere Arten von Enzymen verwendet, um bei der Reinigung harter Oberflächen Schmutz und Öl abzubauen.

  • Enzyme wirken, indem sie eine chemische Reaktion auslösen, die zum Abbau des Zielmoleküls führt. Wenn ein Enzym beispielsweise darauf ausgelegt ist, Fette abzubauen, wird es unerwünschte Fettmoleküle auf der Oberfläche einer Oberfläche abbauen. Dies ist der Fall Lipasen, die in der Lage sind, die chemischen Bindungen von Fettstoffen aufzubrechen.
  • Darüber hinaus gibt es Proteasen und Lipasen. Erstere eignen sich hervorragend zur Entfernung von Speiseresten, da sie in der Lage sind, Proteine ​​aus Lebensmittelzusatzstoffen und Verdauungspartikeln aufzuspalten.
  • Cellulasen sind sehr weiche Proteine, die Kleidung schützen. Daher werden sie in Weichspülern und bestimmten Seifen verwendet. Sie haben eine hervorragende Fähigkeit, schlechte Gerüche zu entfernen.
  • Schließlich gibt es Amylasen, Beta-Galactosidasen, Lipasen und Proteasen, die heute zu den am häufigsten in Reinigungsprodukten verwendeten Enzymtypen gehören.

Wie funktioniert ein normales oder nicht-enzymatisches Reinigungsprodukt?

Ein normales oder nicht-enzymatisches Reinigungsprodukt ist jede Art von Produkt, das keine Enzyme enthält. Wie wir bereits erklärt haben, sind Enzyme biologische Katalysatoren, die es ermöglichen, komplexe organische Moleküle in einfachere zu zerlegen.

Dies ist bei der Reinigung sehr nützlich, da diese Partikel andere Schmutz-, Fett- und Staubpartikel verändern können.

Wenn beispielsweise ein enzymbasierter Reiniger auf empfindlichen Haushaltsoberflächen wie Glas oder Kunststoff verwendet wird, kann er einige Chemikalien zersetzen, die die Oberfläche beschichten.

Dies bedeutet nicht, dass Enzyme Oberflächen oder Materialien beschädigen, ganz im Gegenteil, aber sie müssen in jedem spezifischen Enzymprodukt verwendet werden.

Unterschiede zwischen enzymatischen und herkömmlichen Reinigern

Deshalb Einige nicht-enzymatische Reiniger werden häufig in Verbindung mit Enzymen verwendet, um eine schnelle und vollständige Zersetzung zu gewährleisten.

Zu den gebräuchlichsten Arten nicht-enzymatischer Reiniger gehören wasserbasierte Epoxidharze und ammoniakbasierte Reiniger. Das Problem mit diesen Produkten ist das Sie verwenden ein giftiges Reinigungsmittel wie Ammoniak.

Ammoniak ist ein sehr wirksames Reinigungsmittel zur Entfernung aller Arten von Seifenresten und anderen hartnäckigen Flecken. Das Schlimme ist das Es ist sehr reizend, außerdem giftig und aufgrund seines Geruchs lästig.Daher sollte es mit Vorsicht und unter Verwendung von Schutzbrillen und Handschuhen verwendet werden.

Der Schlüssel liegt darin, Reinigungsmittel zu verwenden, die enzymatische und nicht-enzymatische Produkte enthalten. Wenn also beide Produkte zusammenarbeiten, erhöht sich ihre Reinigungskraft, da sie die Materialien und Oberflächen, auf denen sie aufgetragen werden, zersetzen und schützen.

¿Welche Vorteile bietet die Verwendung enzymatischer Reinigungsprodukte im Vergleich zu herkömmlichen Produkten?

Enzymatische Reiniger sind die perfekte Option für alle, die einen umweltfreundlichen Reiniger suchen. und weniger Wasser verbrauchen.

Enzyme helfen bei der Reinigung und lösen Flecken und Rückstände auf, wenn sie mit dem Reinigungsmittel in Kontakt kommen.

Stattdessen basieren herkömmliche Reiniger auf einer Mischung aus Tensiden und Säuren, die für ihre effektive Wirkung eine große Menge Wasser benötigen.

Darüber hinaus sind enzymatische Reiniger umweltfreundlich und daher eine nachhaltigere Option.

Aus diesen Gründen Enzymatische Reiniger gelten oft als attraktive Alternative zu herkömmlichen Reinigern.

Zusammenfassend sind die Vorteile der Verwendung von Reinigungsmitteln mit Enzymen folgende:

  • Sie enthalten keine giftigen Chemikalien wie Alkohol oder Seife, was schädlich für Mensch und Umwelt sein kann.
  • Sie sind möglicherweise wirksamer als ihre chemischen Gegenstücke, aufgrund seiner Fähigkeit, in Schmutzpartikel einzudringen und organische Stoffe zu zerkleinern

Gebrauchsanweisungen und Empfehlungen für diese Art von Reinigungsprodukten

Wie bei allen Reinigungsmitteln müssen die Anwendungsregeln eingehalten werden, auch bei Produkten, die keinen Schaden anrichten, wie z. B. enzymatischen Produkten.

Unterschiede zwischen enzymatischen und herkömmlichen Reinigern

Nachfolgend hinterlassen wir Ihnen einen kleinen Leitfaden mit Tipps und Anweisungen zur Verwendung von Enzymreinigungsprodukten.

  • Bei der Verwendung eines enzymatischen Reinigers ist es wichtig, die Anweisungen des jeweiligen Produkts und seines Herstellers zu befolgen. Beispielsweise müssen einige Reinigungsmittel vor der Verwendung möglicherweise verdünnt werden, während andere möglicherweise unmittelbar nach der Verdünnung aufgetragen werden müssen.
  • Einige Reiniger sind auch in konzentrierter Form erhältlich, mit der sich hartnäckige Flecken wie Öl oder Benzin entfernen lassen.
  • Bedenken Sie außerdem, dass enzymatische Reiniger verdünnt und auf porösen Oberflächen wie Arbeitsplatten oder Fliesen verwendet werden können.
  • Darüber hinaus sind einige Produkte möglicherweise nicht für alle Arten von Oberflächen geeignet. Daher ist es wichtig, die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen.

Merken Jede Marke und jeder Hersteller hat ein anderes Verdünnungsverhältnis, das genau eingehalten werden muss. für die korrekte Funktion jedes Produkts.

Um beispielsweise Rohre und Abwasserkanäle im Bad oder in der Küche zu reinigen, ist es praktisch, einen zu verwenden enzymatischer Pfeifenreiniger und verdünnen Sie es mit einem Spender. Im Fall unseres Enzymatic-Produkts wird empfohlen, jeden Tag 200 ml Lösung in jedes Rohr bzw. jede Leitung zu geben.

Ganz gleich, ob Sie eine Reinigung ohne Kontamination anstreben oder einfach nur die Vorteile der Verwendung benutzerfreundlicher, sicherer und schadstofffreier Produkte genießen möchten, Enzymreiniger sind die Lösung für Ihr Zuhause.

Wenn Sie sich also das nächste Mal zwischen einem enzymbasierten Reiniger oder einer herkömmlichen Marke entscheiden müssen, denken Sie an diese Vorteile und entscheiden Sie sich entsprechend.

Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern für ihre ordnungsgemäße Funktion sowie für Analyse- und Zugehörigkeitszwecke und um Ihnen auf der Grundlage eines aus Ihren Surfgewohnheiten erstellten Profils Werbung anzuzeigen, die Ihren Präferenzen entspricht. Es enthält Links zu Websites Dritter mit Datenschutzrichtlinien Dritter, die Sie beim Zugriff möglicherweise akzeptieren oder nicht akzeptieren. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke einverstanden. Konfigurieren und weitere Informationen
Datenschutz
× Wie kann ich ihnen helfen