Wussten Sie, dass mit a Frostschutzmittel für Elektroautos Trägt es dazu bei, die Leistung und Effizienz Ihres Fahrzeugs zu verbessern? Wir sagen es nicht, laut Studien der Gesellschaft der Automobilingenieure (SAE), ordnungsgemäße thermische Wartung der Batterie und Interne Systeme von Elektroautos können bis zu 15 % reduzieren der Energieverlust bei extremer Hitze oder Kälte.

In diesem Sinne ist die Frostschutzmittel für Elektrofahrzeuge Sie funktionieren anders als herkömmliche, da sie sich an die besonderen Bedürfnisse dieser Autos anpassen müssen. Und dieses sehr spezielle Produkt schützt nicht nur die Batterie, sondern trägt auch dazu bei, die Lebensdauer der wichtigsten Komponenten Ihres Elektroautos zu verlängern.

Möchten Sie herausfinden, wie es funktioniert und warum es wichtig ist? Im Folgenden erklären wir Ihnen alles, was Sie über diese Art von Produkten wissen müssen, von ihren Unterschieden zu den traditionelles Frostschutzmittel für Autos und Industrieanlagen wie z Sonnenkollektoren, sogar seine Vorteile und Vorteile.

Wie funktioniert Frostschutzmittel in einem Elektrofahrzeug?

Die zu Beginn bereitgestellten Daten belegen, dass der Energieverlust bei extremer Kälte oder Hitze in einem Auto erheblich sein kann 15% Dies bedeutet, dass die Verwendung eines speziellen Frostschutzmittels zu einer kürzeren Ladezeit und einem effizienteren Betrieb des Klimatisierungssystems des Fahrzeugs führen kann.

Denken Sie daran, dass Elektroautos sind in hohem Maße auf ein effizientes Kühlsystem angewiesen um die hohen Temperaturen, die in der Batterie und im Motor entstehen, in Schach zu halten.

Und im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor Elektrische Modelle haben keinen herkömmlichen Heizkörper. Stattdessen verwenden sie ein Flüssigkeitskühlsystem, das durch wichtige Komponenten zirkuliert, um Wärme abzuleiten.

Herkömmliche Frostschutzmittel sind für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor konzipiert, die über ein anderes Kühlsystem verfügen. In einem Benzin- oder Dieselauto übernehmen Kühler und Kühlflüssigkeit die Aufgabe, die vom Motor erzeugte Wärme aufzunehmen und abzuleiten. In einem Elektrofahrzeug kommt die Hauptwärmequelle von der Batterie und den elektrischen Antriebssystemen.

Was unterscheidet dieses spezielle Produkt für Elektroautos?

Der Schlüssel zum Betrieb von Frostschutzmittel in Elektroautos liegt in den strukturellen und konstruktiven Unterschieden, die diese Fahrzeuge im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor aufweisen.

Während sich bei einem herkömmlichen Auto das Kühlsystem um den Verbrennungsmotor dreht, liegt der Fokus bei Elektroautos auf der Batterie und den Antriebskomponenten.

Lithium-Ionen-Batterien, das Herzstück von Elektrofahrzeugen, funktionieren im Allgemeinen innerhalb eines relativ engen Temperaturbereichs optimal liegt zwischen 20 und 40°C. Wenn sie zu heiß oder zu kalt werden, werden ihre Kapazität und Lebensdauer erheblich beeinträchtigt.

Hier kommt speziell für Elektroautos entwickeltes Frostschutzmittel ins Spiel.

Im Gegensatz zu normalen Frostschutzmitteln enthalten solche für Elektroautos spezielle Zusätze und Eigenschaften machen sie bei der Wärmeableitung effizienter erzeugt von der Batterie und den Antriebssystemen.

Aus diesem Grund muss Frostschutzmittel für Elektroautos folgende Anforderungen erfüllen:

  1. Höhere WärmeübertragungseffizienzA: Es muss in der Lage sein, Wärme effizienter aufzunehmen und abzuleiten als herkömmliches Frostschutzmittel. Dies trägt dazu bei, die optimale Temperatur in der Batterie und in wichtigen Komponenten aufrechtzuerhalten.
  2. Korrosionsschutz und Oxid: In elektrischen Kühlsystemen verwendete Materialien wie Aluminium und Kupfer sind anfälliger für Korrosion. Frostschutzmittel muss enthalten spezielle Zusatzstoffe die diese Materialien schützen.
  3. Materialkompatibilität: Es muss mit den verschiedenen Materialien kompatibel sein, die im Kühlsystem des Elektrofahrzeugs verwendet werden, beispielsweise Kunststoffe, Gummi und Metalle.
  4. Höhere Haltbarkeit: Da Frostschutzmittel für Elektroautos hohen Temperaturen und Belastungen ausgesetzt sind, müssen sie langlebiger sein und ihre Eigenschaften länger beibehalten als herkömmliche Frostschutzmittel.

Vorteile der Verwendung des richtigen Frostschutzmittels in Ihrem Elektroauto: Welche sind das?

Der Einsatz dieser spezifischen Produkte in Elektroautos hat mehrere Vorteile: vom Beitrag zur thermischen Effizienz über die Verringerung des Korrosionsrisikos bis hin zur Verbesserung ihrer Autonomie und der Leistung der Klimaanlage. Nachfolgend stellen wir sie detailliert vor:

1. Thermischer Wirkungsgrad von Kühlsystemen

Die Batterie eines Elektroautos arbeitet optimal in einem spezifischen Temperaturbereich (im Allgemeinen zwischen 20 und 40 °C). Wenn der Akku zu heiß oder zu kalt wird, Seine Kapazität und Nutzungsdauer verringern sich erheblich.

Aus diesem Grund ist eine Studie der Gesellschaft der Automobilingenieure (SAE), bestätigt, dass effiziente Kühlsysteme kann die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien um das 30-fache verlängern% aufgrund der Verbesserung der thermischen Stabilität des Frostschutzsystems.

Wie machen sie das? Ganz einfach, indem Additive hinzugefügt werden, die die Wärmeübertragung optimieren und so den idealen Temperaturbereich für die Batterie aufrechterhalten. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da das Fahrzeug durch eine bessere Wärmeableitung Energie sparen kann, ohne zu überhitzen.

2. Korrosion und empfindliche Materialien

Die Kühlsysteme von Elektrofahrzeugen bestehen aus leichteren und teilweise empfindlicheren Materialien als die von Verbrennungsmotoren., wie Aluminium und Kupfer.

Die Verwendung von Frostschutzmitteln, die nicht auf diese Materialien abgestimmt sind, kann zu Korrosion führen und die Lebensdauer der Systemkomponenten verkürzen.

Laborstudien haben gezeigt, dass herkömmliche Frostschutzmittel kann das Korrosionsrisiko in Legierungssystemen erhöhen Aluminium in Elektrofahrzeugen, während spezielle Legierungen Korrosionsinhibitoren enthalten, um diese Legierungen zu schützen.

Mit anderen Worten: Sie tragen dazu bei, die Haltbarkeit und Effizienz des elektrischen Systems des Fahrzeugs zu verbessern.

3. Auswirkungen auf den Bereich der Autonomie und Effizienz

Nach Recherchen von Battery University und Ingenieurstudium Wärmemanagement in ElektrofahrzeugenExtreme Temperaturen (sowohl niedrige als auch hohe) beeinträchtigen die Reichweite von Elektrofahrzeugen erheblich.

In kalten Klimazonen können Batterien beispielsweise aufgrund der geringeren Lade- und Entladeeffizienz bei ungünstigen Temperaturen bis zu 40 % ihrer Autonomiekapazität verlieren. Das Dies führt zu einer größeren Autonomie des Fahrzeugs, besonders bei kaltem Wetter oder bei langen Fahrten.

4. Verbesserung der Effizienz der Klimaanlage

Ein gut gewartetes Kühlsystem trägt auch zur Leistung des HVAC-Systems des Elektroautos bei, da beide Systeme häufig miteinander verbunden sind, um die Energieeffizienz zu maximieren.

Eine Studie Electrochem Solutions Inc. haben gezeigt, dass der Einsatz von speziellem Frostschutzmittel den Energieverbrauch der Klimaanlage um bis zu 10 % senken und so die Autonomie des Fahrzeugs verbessern kann, da weniger Energie zur Regulierung der Innenraumtemperatur benötigt wird.

¿So wählen Sie das richtige Frostschutzmittel für Ihr Elektroauto aus?

Bei der Auswahl eines Frostschutzmittels für Ihr Elektrofahrzeug ist es wichtig, die folgenden Aspekte zu berücksichtigen:

  • Überprüf den Empfehlungen Ihres Autoherstellers. Sie legen die Art des kompatiblen Frostschutzmittels und die richtigen Mischungsverhältnisse fest.
  • Suchen Sie nach einem Produkt, das den Anforderungen entspricht e von elektrischen Kühlsystemen, wie z. B. höhere Wärmeübertragungseffizienz und Korrosionsschutz.
  • Achten Sie darauf, dass das Frostschutzmittel mit den in Ihrem Fahrzeug verwendeten Materialien kompatibel ist, wie Kunststoffe, Gummi und Metalle. Wenn Sie Zweifel haben, welches Sie wählen sollen, können Sie jederzeit einen Blick auf unsere werfen Auswahl an Frostschutzmitteln erhältlich in unserem Online-Shop.
  • Wählen Sie ein Frostschutzmittel mit langer Nutzungsdauer, um Änderungen und Wartungsaufwand zu minimieren.
  • Berücksichtigen Sie klimatische Faktoren wie die Umgebungstemperatur in der Gegend, in der Sie Ihr Fahrzeug fahren.

Quellen:

Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern für ihre ordnungsgemäße Funktion sowie für Analyse- und Zugehörigkeitszwecke und um Ihnen auf der Grundlage eines aus Ihren Surfgewohnheiten erstellten Profils Werbung anzuzeigen, die Ihren Präferenzen entspricht. Es enthält Links zu Websites Dritter mit Datenschutzrichtlinien Dritter, die Sie beim Zugriff möglicherweise akzeptieren oder nicht akzeptieren. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke einverstanden. Konfigurieren und weitere Informationen
Datenschutz
× Wie kann ich ihnen helfen