Cookies
Was sind Cookies?
Im Englischen bedeutet der Begriff „Cookie“ Plätzchen, im Bereich des Surfens im Internet ist ein „Cookie“ jedoch etwas völlig anderes. Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, wird eine kleine Textdatei, ein sogenanntes „Cookie“, im Browser Ihres Geräts gespeichert. Dieser Text enthält verschiedene Informationen zu Ihrer Navigation, Ihren Gewohnheiten, Vorlieben, Inhaltsanpassungen usw.
Es gibt andere Technologien, die auf ähnliche Weise funktionieren und ebenfalls zum Sammeln von Daten zu Ihren Browseraktivitäten verwendet werden. Alle diese Technologien bezeichnen wir zusammenfassend als „Cookies“.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie wir diese Technologien im Einzelnen einsetzen.
Wofür werden Cookies auf dieser Website verwendet?
Cookies sind ein wesentlicher Bestandteil der Funktionsweise der Website. Der Hauptzweck unserer Cookies besteht darin, Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Beispielsweise, um Ihre Einstellungen (Sprache, Land usw.) während der Navigation und bei zukünftigen Besuchen zu speichern. Die in den Cookies gesammelten Informationen ermöglichen es uns außerdem, die Website zu verbessern, sie an Ihre Interessen als Benutzer anzupassen, Ihre Suchvorgänge zu beschleunigen usw.
In bestimmten Fällen können wir Cookies, sofern wir zuvor Ihre Einwilligung eingeholt haben, auch für andere Zwecke nutzen, etwa um Informationen zu erhalten, die es uns ermöglichen, Ihnen auf der Analyse Ihres Surfverhaltens basierende Werbung anzuzeigen.
Wofür werden Cookies auf dieser Website NICHT verwendet?
Keine sensiblen personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Passwort etc. wird in den von uns verwendeten Cookies gespeichert.
Wer nutzt die in Cookies gespeicherten Informationen?
Die in den Cookies unserer Website gespeicherten Informationen werden ausschließlich von uns verwendet, mit Ausnahme der unten als „Cookies von Drittanbietern“ bezeichneten Cookies, die von externen Unternehmen verwendet und verwaltet werden, die uns Dienste zur Verbesserung der Benutzererfahrung bereitstellen. Beispielsweise werden die gesammelten Statistiken über die Anzahl der Besuche, die beliebtesten Inhalte usw. normalerweise von Google Analytics verwaltet.
Wie können Sie die Verwendung von Cookies auf dieser Website verhindern?
Wenn Sie die Verwendung von Cookies lieber vermeiden möchten, können Sie deren Verwendung ABLEHNEN oder die Cookies, die Sie vermeiden möchten, und die Cookies, die Sie verwenden dürfen, KONFIGURIEREN (in diesem Dokument erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen Cookie-Typen, ihrem Zweck, Empfänger, ihrer Gültigkeitsdauer usw.).
Wenn Sie diese akzeptiert haben, werden wir Sie nicht erneut fragen, es sei denn, Sie löschen die Cookies auf Ihrem Gerät, wie im folgenden Abschnitt angegeben. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, müssen Sie die Cookies löschen und erneut setzen.
Wie kann ich die Verwendung von Cookies deaktivieren und löschen?
Der Eigentümer zeigt Informationen zu seiner Cookie-Richtlinie im Cookie-Banner an, der auf allen Seiten der Website zugänglich ist. Das Cookie-Banner zeigt wesentliche Informationen zur Datenverarbeitung an und ermöglicht dem Benutzer die Durchführung folgender Aktionen:
- Die Installation von Cookies AKZEPTIEREN oder ABLEHNEN bzw. die zuvor erteilte Zustimmung widerrufen.
- Ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf der Seite „Cookies anpassen“, die Sie über den Cookie-Hinweis oder über die Cookies anpassen
- Zusätzliche Informationen finden Sie unter Cookie-Hinweis
Sie können Cookies dieser Website (und von Dritten verwendete) jederzeit einschränken, blockieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen für jeden Browser unterschiedlich sind.
Unter den folgenden Links finden Sie Anleitungen zum Aktivieren bzw. Deaktivieren von Cookies in den gängigsten Browsern.
Welche Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Jede Website verwendet ihre eigenen Cookies. Auf unserer Webseite setzen wir folgende Cookies ein:
NACH DEM UNTERNEHMEN, DER ES VERWALTET
Eigene Kekse:
Dabei handelt es sich um Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden und von denen aus der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird.
Cookies von Drittanbietern:
Cookies sind solche, die von einem Computer oder einer Domäne an das Endgerät des Benutzers gesendet werden, die nicht vom Herausgeber, sondern von einer anderen Stelle verwaltet wird, die die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet.
Für den Fall, dass die Cookies von einem Computer oder einer Domäne stammen, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird, die darüber gesammelten Informationen jedoch von Dritten verwaltet werden, gelten sie nicht als eigene Cookies, wenn diese Dritten sie für ihre eigenen Zwecke verwenden (beispielsweise zur Verbesserung der von ihnen bereitgestellten Dienste oder zur Bereitstellung von Werbediensten zugunsten anderer Unternehmen).
NACH ZWECK
Technische Cookies:
Dies sind diejenigen Cookies, die für die Navigation und das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website erforderlich sind, wie beispielsweise die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, der Zugriff auf Teile mit eingeschränktem Zugriff, die Beantragung einer Registrierung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, das Zählen der Besuche zum Zwecke der Abrechnung von Softwarelizenzen, mit denen der Website-Dienst arbeitet, die Verwendung von Sicherheitsfunktionen während der Navigation, das Speichern von Inhalten für die Übertragung von Videos oder Ton, das Aktivieren dynamischer Inhalte (z. B. Animation des Ladens eines Textes oder Bildes) oder das Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.
Analyse-Cookies:
Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Benutzer zu quantifizieren und so die Nutzung der Website durch die Benutzer zu messen und statistisch zu analysieren.
Präferenz- oder Personalisierungs-Cookies:
Dabei handelt es sich um Cookies, die das Speichern von Informationen ermöglichen, damit der Benutzer auf den Dienst mit bestimmten Merkmalen zugreifen kann, die seine Erfahrung von der anderer Benutzer unterscheiden können, wie beispielsweise die Sprache, die Anzahl der anzuzeigenden Ergebnisse, wenn der Benutzer eine Suche durchführt, das Erscheinungsbild oder der Inhalt des Dienstes je nach Browsertyp, über den der Benutzer auf den Dienst zugreift, oder der Region, aus der er auf den Dienst zugreift, usw.
Verhaltensbasierte Werbung:
Dabei handelt es sich um solche, die von uns oder von Dritten verarbeitet werden und es uns ermöglichen, Ihr Surfverhalten im Internet zu analysieren, damit wir Ihnen auf Ihr Surfprofil abgestimmte Werbung anzeigen können.
Zugehörigkeits-Cookies:
Dabei handelt es sich um Cookies, die die Verfolgung der Besuche von anderen Websites ermöglichen, mit denen der Inhaber einen Partnerschaftsvertrag abgeschlossen hat.
Der Registrant nimmt am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Amazon und andere Werbetreibende können Cookies auf Ihrem Computer platzieren, die dazu dienen, Informationen zu sammeln, Ihnen Werbung zu präsentieren, interessenbasierte Inhalte anzuzeigen oder Ihr Surfverhalten zu verfolgen. Dabei werden Partnerinformationen gespeichert, falls Sie innerhalb von 24 Stunden einen Kauf tätigen.
Weitere Informationen finden Sie unter: Amazon-Partnerprogramm... Hinweis zu interessenbasierter Werbung.
JE NACH DAUER DER AKTIVITÄT
Sitzungscookies:
Sie sind dazu bestimmt, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf eine Webseite zugreift.
Sie werden typischerweise dazu verwendet, Informationen zu speichern, die nur für die Bereitstellung des vom Benutzer angeforderten Dienstes bei einer einzigen Gelegenheit aufbewahrt werden müssen (beispielsweise eine Liste der gekauften Produkte) und verschwinden am Ende der Sitzung.
Dauerhafte Cookies:
Dabei handelt es sich um Cookies, bei denen die Daten weiterhin im Endgerät gespeichert bleiben und für einen vom Cookie-Verwalter festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können. In diesem Zusammenhang sollte insbesondere geprüft werden, ob der Einsatz dauerhafter Cookies erforderlich ist, da Datenschutzrisiken durch den Einsatz von Session-Cookies verringert werden könnten. In jedem Fall wird bei der Installation dauerhafter Cookies empfohlen, deren temporäre Dauer auf das für den jeweiligen Verwendungszweck erforderliche Minimum zu reduzieren. Zu diesem Zweck wurde in der Stellungnahme 29/4 der WG2012 darauf hingewiesen, dass ein Cookie nur dann von der Pflicht zur Einwilligung nach erfolgter Aufklärung ausgenommen werden kann, wenn sein Ablauf in einem angemessenen Zusammenhang mit seinem Zweck steht. Aus diesem Grund werden Sitzungscookies viel eher als ausgenommen betrachtet als dauerhafte Cookies.
Details zu den auf dieser Website verwendeten Cookies:
tk_lr
tk_ai
et-pb-Recent-Items-Font_Family
wordpress_test_cookie
et-pb-Recent-Items-Farben
hatZustimmungen
hatZustimmung
und Redakteur verfügbar post-15-fb
wp-settings- *