Abdichtung – IPER
Transparente Fassadenabdichtung.
Einsatzbereit. Transparent und farblos. Es hat keinen Einfluss auf die Farbe der Oberflächen, auf die es aufgetragen wird. Hohe Penetration. Es bildet sich kein Film. Lässt die Wände atmen. Vollständige Aushärtung. Die behandelten Oberflächen verschmutzen nicht. Beständig gegen Alkali und UV-Strahlen. Reduziert die Bildung von Ausblühungen, das Wachstum von Pilzen, Schimmel, Algen usw. Reduziert Schäden durch Wasserfrost, Erosion und Korrosion von Bauelementen. Verhindert das Eindringen aggressiver Gase aus der Luft. Es verhindert, dass weiterhin Wasser eindringt, das durch die Verdunstung des darin enthaltenen Inhalts zur Austrocknung der Wand führen kann.
Gilt nur für Außenwände.
Wasserabweisende Imprägnierung von Fassaden und Betonelementen, Leichtbeton, Porenbeton, Faserzement, Ziegelwänden, Zement- und Kalkmörtel usw. Restaurierung von Natursteingebäuden etc.
Imprägnierung von Kalk-, Zement- und Silikatbeschichtungen.
Untergrund: Der Untergrund muss sauber, trocken und frei von Fett, alter Farbe, Ruß, Staub, Moos, Salpeter usw. sein, die durch Sandstrahlen oder Dampf vollständig entfernt werden müssen. Vor dem Auftragen von IPER muss die Oberfläche trocknen.
Anwendung: Die Imprägnierung mit IPER muss mit einer Rolle, einer Pistole oder einem anderen Mittel erfolgen, jedoch immer von oben nach unten, wobei der Untergrund mit dem Produkt gesättigt sein muss. Überschüssiges IPER kann glänzende Oberflächen hinterlassen und muss daher homogen verteilt werden.
Kleine Fertigteile, zum Beispiel Fensterrahmen etc., können durch Eintauchen in IPER imprägniert werden.